3.Preis Neubau Kindertagesstätte Achternkaten in Lübeck-Moisling

Leitidee

Ziel ist es mit dem Neubau der Kindertagesstätte eine markante Neuinterpretation des Ortes, mit einem der Öffentlichkeit bzw. den Besuchern zugewandten Gebäudeensemble auszubilden. Es soll stadträumlich einladend wirken.

Städtebauliche Einbindung

Die neue Kita wird parallel zur Straße am Achternkaten angeordnet. Stadträumlich wird so der Endpunkt der Gebäudezeilen am Andersenring formuliert und der Auftakt des Gebäudeensembles von KiTa und denkmalgeschützter, ehem. Schule, heute VHS und Haus der Vereine. Die 3 Gebäude fassen die gemeinsame Mitte baulich. Das Gebäudeensemble ist frei durchwegbar, beidseitig erschlossen und vernetzt sich systematisch mit der Umgebung.

Freiraum

Das Freiraumkonzept sieht eine robuste naturnahe Gestaltung vor, in der überwiegend natürliche und natürlich anmutende Materialien zum Einsatz kommen. Das vielfältige KiTa-Außengelände hält unterschiedliche Bereiche z.B. für die Elementar- und Krippengruppen vor. Dabei stehen ein möglichst hoher Spielwert und ein vielfältiges Naturerfahrungsangebot im Vordergrund. Die einzelnen Bereiche werden durch einen zentralen Rundweg, der auch für Lauf- und Bobbycar-Spiele genutzt werden kann, erschlossen.
Eine zentrale Entwurfsidee ist es, unter Berücksichtigung der Anforderungen der KiTA-Nutzer:innen als auch der Vereine, einen gemeinsamen großzügigen Freiraum zu schaffen. Dabei bleibt die ehemalige denkmalgeschützte Schulhoffläche des „Hauses der Vereine“ in ihrem heutigen offenen Charakter erhalten. Durch einen Zugang zu dem KiTa Außengelände ist es denkbar auch die offene Platzfläche für KITA-Aktivitäten mit zu nutzen.

AUFTRAGGEBER: Hansestadt LübeckGrundstücks-Gesellschaft Trave mbH

LEISTUNG: 2. Preis, Nichoffener Realisierungswettbewerb

GRÖSSE DES PLANGEBIETS: 3.138 m²

Kooperation: pier7 architekten gmbh

Illustrator: Wolfram Gothe